Vier hoch aufgelöste Panoramen von 300 Mega bis 1 GigaPixel. Aufgenommen im Oktober 2015.
Zoomen nicht vergessen, am besten in der Vollbilddarstellung.

Weiterlesen
Zoomen nicht vergessen, am besten in der Vollbilddarstellung.
Weiterlesen
Zoomen nicht vergessen, am besten in der Vollbilddarstellung.
Weiterlesen
Bild 1: Blick auf die Altstadt Köpenick. Laurentius-Kirche, Rathaus und Schloß.
Bild 2: Zusammenfluß von Spree und Dahme Weiterlesen
Blick auf den Hafen von Procida Marina di Corricella. Interessant sind die vielen ineinander gebauten Häuser und Treppen.
Zoomen nicht vergessen, am besten in der Vollbilddarstellung.
Weiterlesen
Das Panorama entstand am Abend des 30.09.2011 in der Altstadt Köpenick am Zusammenfluß von Spree und Dahme.
Es besteht aus drei Belichtungsreihen mit je 7 Bildern, mit Photomatix gerechnet und anschließend mit Autopano gestitcht. Kamera Panasonic DMC-GH1 mit Samyang 7.5 Fisheye. Ein Geländer diente als Stativ.
Update: 07.10.2015 HTML5
Nun ist es da: Das Samyang 7.5 Fisheye für MFT. Gleich bin ich losgezogen, um das neue Objektiv kennenzulernen. So entstanden einige Panoramen in Berlins Zentrum, genauer am Hackeschen Markt. Aufgenommen habe ich jeweils 6 Bilder in 60° Abstand und ein Zenithbild. DIe Fotos sind im Portrait und 16:9 aufgenommen, um einen großen vertikalen Blickwinkel zu erreichen. Auf ein Nadir-Bild wollte ich erst einmal verzichten. Den exakten Nodalpunkt hatte ich auch noch nicht ermittelt.
Diese Panorama habe ich während einer schönen Radtour von der waldseitigen Anlegestelle der Straussee-Fähre aufgenommmen. Schon die Fähre ist sehenswert. Sie ist eine elektrisch betriebene Seilfähre – mit einer Oberleitung über den Straussee.
Das Bild oben zeigt einen Ausschnitt. Bitte auf das Bild klicken, um das vollständige Panorama zu sehen.
Erstellt: 02.10.2011
Update: 07.10.2015 HTML5