Das XS1 von Rose + Herleth GbR ist ein ideales Steuergerät für die Hausautomation. Mit Hilfe der genialen App Tasker kann das XS1 auch mit einem Android-Smartphone gut gesteuert werden. Hier zum Probieren die erste Schritte.
Wir wollen eine Lampe schalten und legen zwei Aufgaben an:
Task: Lampe An A1: Task Ausführen [ Name:XS1.Aktor Stop:Aus Priorität:5 Parameter 1 (%par1):1 Parameter 2 (%par2):100.00 Rücksetzungswert Variable: ]
Task: Lampe Aus A1: Task Ausführen [ Name:XS1.Aktor Stop:Aus Priorität:5 Parameter 1 (%par1):1 Parameter 2 (%par2):0 Rücksetzungswert Variable: ]
Um diese beiden Aufgaben zu vewenden, müssen zuvor eine Variable und der Tasks XS1.SetAktor angelegt werden, siehe unten.
Globale Variablen
Zunächst benötigen wir nur eine Variable:
%XS1PORT
Diese globale Variable (Großschreibung beachten) speichert die Adresse des XS1. Sie sollte für mit der lokalen IP-Adresse zB. 192.168.1.242 initialisiert werden.
Task: XS1.Local
A1: Variable Setzen [ Name:%XS1PORT Zu:192.168.1.242 Mathematisch:Aus Hinzufügen:Aus ]
Dieser Task setzt %XS1PORT auf die lokale XS1-Adresse.
Task: XS1.DynDns
A1: Variable Setzen [ Name:%XS1PORT Zu:admin:passwort@dyndnsadresse Mathematisch:Aus Hinzufügen:Aus ]
Dieser Task setzt %XS1PORT auf die Adresse, über die das XS1 über das Internet zu erreichen ist. Dies Aufgabe kann sinnvoll genutzt werden, wenn über Profile zwischen Home und anderen Orten umgeschaltet wird.
Task: XS1.SetAktor
A1: HTTP Get [ Server:Port:%XS1PORT Pfad:control?cmd=set_state_actuator&number=%par1&value=%par2 Attribute: Timeout:10 MIME Typ: Ausgabe Datei: ]
Der Task setzt den Aktor, dessen Nummer in %par1 übergeben wird auf den Wert %par2.
Task: XS1.SetSensor
A1: HTTP Get [ Server:Port:%XS1PORT Pfad:control?cmd=set_state_sensor&number=%par1&value=%par2 Attribute: Timeout:10 MIME Typ: Ausgabe Datei: ]
Der Task setzt den Virtuellen Sensor, dessen Nummer in %par1 übergeben wird auf den Wert %par2.
Anmerkung: Nur getestet mit EZcontrol Firmware 3.0.0.3322.
Hallo.
Finde Ihre Programmierung sehr interessant, da ich auf dem Handy eine Art Alarmanlage für geöffnete Türen, bzw. das Garagentor haben möchte, wenn ich nicht zuhause bin. Ich habe mal angefangen, Ihre Programmierung als Test zu übernehmen, aber ich verstehe noch nicht ganz, was wo rein muss. Ich habe 2 Aufgaben erstellt und die einzelnen Tasks darunter. So funktioniert das aber leider nicht. Muss ich die einzelnen Tasks jeweils in der Aufgabe Lampe an und Lampe aus einfügen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!!!