Das XS1 von Rose + Herleth GbR ist ein ideales Steuergerät für die Hausautomation. Mit Hilfe der genialen App Tasker kann das XS1 auch mit einem Android-Smartphone gut gesteuert werden. Nachdem im 1. und 2. Teil die Verwendung der Aktoren und Sensoren beispielhaft gezeigt wurde, geht es nun um die Bedienoberfläche. Auch hier zeige ich ein einfaches Beispiel, um den Einstieg in die Steuerung mit Tasker nicht unnötig zu erschweren.
Unter Szenen legen wir eine neue Szene an z.B. XS1 Test.
Mit einem Editor können die verschiedensten Elemente auf der Szene angeordnet werden, Knöpfe Schieber, Texte, Bilder, Webansichten usw. Hier im Beispiel sind es zwei Knöpfe ein Textfeld, dass die Temperatur anzeigt und ein Schieber, der einen Dimmer betätigt. Diesen Elementen können beliebige Aufgaben zugeordnet werden, hier sind es die XS1-Aufgaben aus Teil 1 und 2.
Um die erstellte Szene aufzurufen, benötigen wir eine neue Aufgabe:
Task: Xs1 A1: Szene Anzeigen [ Name:XS1 Test Anzeigen Als:Overlay, Blocking, Full Window Horizontale Position:100 Vertikale Position:100 Show Exit Button:An sofort mit Task fortfahren:An ]
Im Tasker ist sie schon testbar. Das reicht uns aber noch nicht: Als nächstes erstellen wir auf dem Bildschirm ein Tasker-Widget 1×1 und ordnen die Aufgabe „XS1 Test“ zu. Fertig. Das sieht dann so aus:
Die Darstellung hier ist Overlay, transparent. Der Exit-Knopf (nicht vergessen!) ist unten rechts schwach zu sehen.